Eine maßgeschneiderte Supply Chain-Strategie
Da jeder Kunde einzigartig ist, schlagen wir eine maßgeschneiderte Strategie vor, die auf unseren Fähigkeiten in Kundenbeziehungen, Planung, Terminierung, Beschaffung, Flussmanagement und Kundendienst basiert. Unsere Teams, die nach Kunden organisiert und an jedem Produktionsstandort angesiedelt sind, gewährleisten enge Kommunikation und schnelle Entscheidungsfindung.
Unsere 4 Säulen für nachhaltige Produktion
1. Risiken antizipieren und reduzieren
Durch die Steuerung eines Industrie- & Vertriebsplans (S&OP) über ein standortübergreifendes ERP (SAP) passen wir die Produktion an Materialverfügbarkeiten an.
Unsere Maßnahmen:
- Überwachung von Lieferzeiten & Obsoleszenzen
- Projektspezifische Risikoanalysen
- Krisenteam für die Beschaffung kritischer Komponenten
- Nulltoleranz bei Fälschungen


2. Flexibilität sicherstellen
Mit maßgeschneiderten Logistiklösungen reagieren wir auf Nachfrageschwankungen und garantieren gleichzeitig optimale Lieferzeiten:
- MRP-Strategien: Make-to-Order, Make-to-Stock, Late Differentiation
- Just-in-Time-Beschaffung für reduzierte Lagerbestände
- Sicherheitsbestände mit VMI- & CMI-Modellen
- Kanban-Steuerung auf allen Ebenen der Lieferkette
3. Reaktionsfähigkeit steigern
Unsere Time-to-Market-Strategie basiert auf Echtzeit-Datenanalyse, um schnelle Entscheidungen zu ermöglichen:
- ERP-System mit Anbindung an Marktverfügbarkeiten von Komponenten
- EDI & Web EDI für einen nahtlosen Datenaustausch
- Kundenportal & Analyse-Tools für vollständige Transparenz in der Supply Chain


4. Flussmanagement optimieren
Dank technologischer Innovationen gewährleisten wir eine präzise & effiziente Lager- und Flusssteuerung:
- Kamerasysteme & Röntgenzählung für Bauteile
- Fahrerlose Transportsysteme (AGVs) zur Fehlervermeidung und Effizienzsteigerung
- Track & Trace-Systeme für vollständige Rückverfolgbarkeit
Obsoleszenzmanagement: eine zentrale Herausforderung
Da Komponenten oft eine kürzere Lebensdauer als elektronische Produkte haben, kann ihre Obsoleszenz die Produktion gefährden. Wir bieten eine gründliche Analyse der Stückliste (BOM) an, um Risiken zu antizipieren und
Alternativen zu identifizieren. Unsere Analysebereiche:
Komponentenlebensdauer
Bewertung des Obsoleszenzrisikos über einen Zeitraum von 5 Jahren
Verfügbare Alternativen
Multi-Sourcing zur Risikominimierung
Marktverfügbarkeit
Anzahl verfügbarer Lieferanten & Lagerbestände
Umweltauflagen
Einhaltung aktueller gesetzlicher Vorgaben
„Obsoleszenzmanagement ist eine echte Herausforderung für unsere Kunden.
Bereits in der Designphase antizipieren wir Probleme durch sorgfältige Auswahl verfügbarer Komponenten und leistungsstarke Alternativen.“Cédric CASTAGNET
VP PURCHASING
Electronics Activity LACROIX
![]()
Sichern Sie Ihre Produktion jetzt ab
Unsere Experten begleiten Sie in jeder Phase, um eine sichere, kontinuierliche und nachhaltige Produktion zu gewährleisten.