Unsere Expertise & strategische Herangehensweise im Prozessdesign
Eine erfolgreiche Industrialisierung beruht auf einer rigorosen Methodik, die bewährte Industriepraktiken und modernste Technologien kombiniert. Bei LACROIX setzen wir einen strukturierten, hochleistungsfähigen Prozess ein, um einen reibungslosen, nachhaltigen Hochlauf zu gewährleisten. Dieser basiert auf 4 wesentlichen Hebeln:
Auswahl geeigneter Technologien & Anlagen
Analyse der Produktanforderungen zur Integration effizienter Maschinen – für Qualität und Wirtschaftlichkeit
Definition & Validierung von Montageprozessen
Jeder Fertigungsschritt wird sorgfältig untersucht, um optimale Reproduzierbarkeit und Wiederholbarkeit zu gewährleisten, dank fortschrittlicher optischer, In-Circuit- und Funktionstest-Prüfstände
Optimierung des Produktionsflusses
Durch die Anwendung von Lean Manufacturing-Prinzipien und die Nutzung von Echtzeitdaten maximieren wir die Effizienz der Produktionslinie bei gleichzeitiger Kostenminimierung
Einhaltung von Normen & Qualitätsstandards
Unsere Prozesse sind darauf ausgelegt, die strengsten industriellen Standards (ISO, IPC, etc.) zu erfüllen und dabei Produktzuverlässigkeit und Sicherheit zu gewährleisten

1. Auswahl der richtigen Anlagen und Technologien
One of the pillars of process design is selecting thDie Wahl der Maschinen und Technologien ist ein zentraler Faktor des Prozessdesigns. Sie erfolgt auf Basis von:
- Komplexität der Komponenten
- Erwarteter Produktionsvolumen
- Anforderungen an Präzision & Zuverlässigkeit
- Automatisierungsgrad und Flexibilität der Fertigung
LACROIX integriert neueste Fertigungsinnovationen, um agile und leistungsstarke Produktionsprozesse sicherzustellen.
2. Integration von Tests und Prozessvalidierung
Vor dem Produktionsstart ist eine umfassende Test- und Validierungsphase unerlässlich. Sie umfasst:
- Machbarkeits- & Materialkompatibilitätstests
- Einsatz automatisierter Teststände
- Leistungsanalysen unter realen Bedingungen
- Normgerechte Validierung (ISO, IPC etc.)
LACROIX implementiert fortschrittliche Validierungsverfahren, um einen robusten und zuverlässigen Prozess sicherzustellen.


3. Optimierung & kontinuierliche Verbesserung
Prozessdesign endet nicht mit Produktionsstart – zur langfristigen Wettbewerbsfähigkeit sind kontinuierliche Optimierungen entscheidend:
- Steigerung von Ausbeute & Qualität
- Reduktion von Ausschuss & Kosten
- Integration von IoT- und Überwachungstools in Echtzeit
- Technologie-Scouting zur Integration neuer Fertigungsinnovationen
LACROIX setzt auf Lean Manufacturing & Industrie 4.0-Prinzipien für eine intelligente und nachhaltige Fertigung.for smarter and more sustainable production.
Optimieren Sie Ihre Industrialisierung mit LACROIX
Beschleunigen Sie Ihre Projekte durch die Nutzung unserer Prozessdesign-Expertise. Von der Konzeption bis zur Produktion unterstützen wir Sie, um einen effizienten und wettbewerbsfähigen Marktstart zu gewährleisten.